Podcast Software Testing Cover

Podcast Software Testing

  • Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
  • Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
  • Wie sehen gute Integrationstests aus?
  • Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?

Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.

Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.

Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.

Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!

Aktuelle Podcast Folgen

Robot Test Framework

Das Robot Framework hat sich in den letzten Jahren von einem Testtool zu einer vielseitigen Automatisierungsplattform...

Software Testing Podcasts

Podcasts für Tester bieten eine innovative Plattform, um Zielgruppen effektiv zu erreichen und die Motivation hinter...

Testen von Enterprise Software

Die Herausforderungen und Methoden des Testens in großen Enterprise-Umgebungen sind von zentraler Bedeutung,...

Microservices Testen

Die Umstellung von monolithischen Systemen auf eine Microservice-Architektur bringt diverse Herausforderungen mit sich,...

Die Kraft der informellen Netzwerke

Informelle Netzwerke spielen eine entscheidende Rolle in der Softwareentwicklung und -prüfung. Diese spontanen...

KI-Prüfung und -Zertifizierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird in unserer Technologie-Landschaft immer wichtiger. Damit KI gute und sichere...

Community Partner des Podcasts